Der Weg dahin
Der Gründer des Otto Lang Vereins e.V. ist Ibrahim Ismael. Der gebürtige Togolese lebt seit über 26 Jahren in Deutschland und hat sich in München ein neues Leben und eine Familie aufgebaut. Den Großteil seiner Verwandtschaft jedoch zog es in das Dorf Woriyanga – nahe Bawku im Norden Ghanas.
Schon lange trug Ibrahim einen Wunsch in sich: Er wollte etwas an seine Mitmenschen zurückgeben – etwas, das wirklich nachhaltig hilft. So entstand früh die Idee, eine Schule zu gründen. Denn für viele Kinder in dieser Region ist Schulbildung keine Selbstverständlichkeit. Oft fehlen die finanziellen Mittel, und Kinder müssen bereits in jungen Jahren mitarbeiten, um ihre Familien zu unterstützen.
Der entscheidende Moment kam im Jahr 2009. Gemeinsam mit seinem Schwiegervater Otto Lang reiste Ibrahim Ismael nach Bawku. Otto wollte die Herkunft seines Schwiegersohns kennenlernen – und erlebte hautnah, was es bedeutet, keinen Zugang zu Bildung zu haben. Diese Reise hinterließ einen bleibenden Eindruck.
Zurück in Deutschland versammelten sich Familie und Freunde. Gemeinsam beschlossen sie, einen Verein zu gründen – das war die Geburtsstunde des Otto Lang Vereins e.V.
Von der Idee zur Wirklichkeit
Im Jahr 2017 begann der Bau der Schule. Nach jahrelangem Sammeln von Spenden war es endlich so weit: Die ersten Steine wurden gelegt, das Fundament gegossen – mit tatkräftiger Unterstützung des gesamten Dorfes.
Seit 2021 besuchen nun über 300 Kinder die Otto-Lang-Verein Schule. Was einst eine Vision war, ist heute ein lebendiger Ort des Lernens und der Hoffnung.
Ibrahim Ismael neben der Wasserpumpe
An der Otto-Lang-Verein Schule stehen die Kinder im Mittelpunkt – nicht nur im Unterricht, sondern auch im Alltag.
Tägliche warme Mahlzeit
Zum Pausenschlag kommen die Klassen nacheinander auf den Schulhof. Dort wartet auf jedes Kind eine warme Portion Essen – für viele ein Highlight des Tages. An anderen Schulen in der Umgebung ist das keine Selbstverständlichkeit.
Zugang zu sauberem Trinkwasser
Unter dem Schulgelände wurde eine Grundwasserquelle erschlossen, die nun frisches Trinkwasser liefert. In einem Klima mit hohen Temperaturen ist das von unschätzbarem Wert.
Ein Spielplatz als Rarität
Der schuleigene Spielplatz ist der einzige in der gesamten Umgebung. Für viele Kinder – und sogar Erwachsene – ist er der erste, den sie je gesehen haben. Er sorgt für Freude, Bewegung und ein echtes Stück Kindheit in den Pausen.
Sporttag am Freitag
Jeden Freitag steht Sport auf dem Stundenplan. Die Kinder können sich austoben, Teamgeist entwickeln und spielerisch lernen.
Mehrsprachiger Unterricht
Unsere Schule liegt im Dreiländereck – daher sprechen viele Kinder und Lehrkräfte unterschiedliche Muttersprachen. Der Unterricht findet auf Englisch statt. Zusätzlich lernen die Kinder Französisch, und langfristig möchten wir auch Deutsch als dritte Fremdsprache einführen. Damit wären wir die erste Schule in der Region Tempane mit einem dreisprachigen Lehrangebot.
Bawku ist eine Stadt in der Upper East Region in Ghana und befindet sich nur wenige Kilometer von Togo und Burkina Faso entfernt. Daher kommen auch aus diesen beiden Ländern Kinder zu uns an die Schule. Da Bawku sehr weitläufig ist, wirken die dazugehörigen Teile von Bawku wie kleine Dörfer. Einige Kinder haben einen weiten Fußweg vor sich, um zu uns an die Schule zu kommen - Ein Grund, warum wir es diesen Kinder ermöglichen möchten mit dem Rad an die Schule fahren zu können.
Zwei mal in der Woche findet ein Markt statt, wo unterschiedlichste Lebensmittel, Fahrräder oder auch Klamotten angeboten werden.
Da Bawku im Norden von Ghana liegt, befindet sich die Stadt nahe der Wüste und ist daher trocken und staubig. Nahe der Schule befindet sich ein etwas größer Teich, der allerdings nach der alljährlichen Regenzeit an Volumen abnimmt. Die Temperaturen in Bawku sind sehr hoch.
Viele der Menschen dort leben in Lehmhütten. Ein paar wenige besitzen Häuser mit Ziegeln. Oftmals sind die Häuser noch nicht fertiggebaut, da es leider an Geld mangelt.
E-Mail: schule@otto-lang-verein.de
Anschrift:
Otto Lang Verein e.V.
Winthirstraße 25
80639 München
Vereinsregisternummer: 255146 (Amtsgericht München)
Münchner Bank
IBAN: DE04 7019 0000 0001 8923 55
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.